Predicitve Modelling: Überlassen Sie die Response nicht dem Zufall
Die Adressenauswahl kann noch so gut sein, einen weiteren Hebel sollten Sie nicht aus den Augen verlieren. Dieser Hebel ist Predictive Modelling und hilft Ihnen, Ihr Marketingbudget bestmöglich zu kanalisieren und zielgerichtet einzusetzen.
Klingt gut? Ist es auch und lässt sich vielfältig anwenden!
Ausgefeilte Prognosemodelle verdichten die Kenntnisse über Personen oder Unternehmen und spiegeln die statistische Nähe zu Ihrer Zielgruppe wider. Bei großer statistischer Nähe, auch als Twins oder statistische Zwillinge bezeichnet, können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihre Kernzielgruppe vor sich haben. Statistische Ferne ist dementsprechend Ihre Anti-Zielgruppe.
Und wenn Sie sich jetzt fragen, was denn „Kenntnisse“ heißt: Über unser mikrogeographisches System reichern wir Informationen an, die sich aus Namen, Wohnsituation oder auch Umgebung ableiten lassen. Und: Diese Daten lassen sich an jede Adresse anreichern, zu jeder und jedem gibt es also Informationen, die zum Predictive Modelling herangezogen werden können.
Unser Tipp: Mit diesem Ansatz limitieren Sie qualitätsorientiert unterschiedliche Listen auf Ihre Zielgruppennähe. Sie greifen also nur auf die besten Daten zurück und setzen Ihr Budget dort ein, wo Sie die beste Conversion erzielen. Dies bewirkt einen wesentlichen Lift des Ergebnisses, der schon mal bei 50% liegen kann.
Ihr Vorteil: Signifikante Erfolgssteigerung und optimaler Budgeteinsatz.